Archiv der Kategorie: Allgemein

Meckerecke #1 – Hobbylose Hauptfiguren

Willkommen in der Meckerecke! Auch wenn es viele schöne Bücher gibt, die wir gerne weiterempfehlen, stoßen wir doch immer wieder auf Sachen, die uns richtig aufregen. Und manchmal macht es dann Spaß, einfach mal zu meckern. Nicht alles ganz ernst gemeint, aber ein bisschen Wahrheit steckt doch dahinter.

Heute eröffne ich die Meckerecke mit einem Thema, auf dass ich immer wieder in diversen Liebesromanen stoße. Vorab will ich dazu sagen, dass ich gerne mal etwas Leichtes zwischendurch lese und mir schon klar ist, dass dieses Genre nur selten für seinen besonderen Tiefgang bekannt ist. Aber bei manchen Romanen kann ich trotzdem nur den Kopf schütteln – wenn ich beim Lesen nicht schon eingeschlafen bin. Meckerecke #1 – Hobbylose Hauptfiguren weiterlesen

10 Gründe, warum du Ebooks lesen solltest

Stilleben mit Ebook-Reader

Seit ich 2011 mit meinem Studium begonnen habe, lese ich Ebooks. Vorher war ich auch jemand, der mit dem Totschlagargument „Haptik“ sich jeder Art von digitalem Lesen verweigert hat. Es fühlt sich nicht echt an, es riecht anders… Aber heute bin ich trotzdem froh, dass ich mich damals durch sehr lange Zugfahrten vom Ebook lesen überzeugen ließ und greife seitdem nur noch sehr selten zum gedruckten Buch (und auch dann rieche ich nicht wirklich dran, muss ich zugeben). Obwohl das Thema ja immer noch umstritten ist und wahrscheinlich jeder eine Meinung dazu hat, habe ich darüber nachgedacht, mal einen Artikel darüber zu schreiben, warum ich vollständig von Ebooks überzeugt bin. Dann dachte ich aber, dass das ja auch kein neues Thema mehr ist und bestimmt jeder, der kein überzeugter Gegner ist, heute schon Ebooks nutzt.

Dann las ich am Wochenende allerdings einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung über Lesertypen im Urlaub – und habe mich richtig aufgeregt. Keiner der Redakteure, die ihr typisches Leseverhalten auf Reisen vorstellten, ging auch nur darauf ein, dass es Ebooks überhaupt gibt. Vielmehr beschäftigten sich praktisch alle mit der Frage, wie man die Auswahl an Büchern für die Reise trifft, damit der Koffer nicht so voll wird – drei Titel auswählen, Bücher am Urlaubsort zurücklassen und so weiter. Klar, kann man so machen, aber zieht hier wirklich keiner einen Ebookreader in Erwägung, der das Problem wirklich optimal lösen würde oder wurde das bewusst ignoriert? Das habe ich jedenfalls zum Anlass genommen, um alle Zweifler überzeugen zu wollen: Hier kommen meine Top Ten Argumente, warum du unbedingt Ebooks lesen solltest: 10 Gründe, warum du Ebooks lesen solltest weiterlesen

[Vorschau] 1. Quartal 2017- worauf wir uns freuen

Unter dieser Überschrift wollen wir euch am Anfang jeden Quartals Bücher vorstellen, auf die wir uns freuen oder auf die wir neugierig sind. Ihr findet hier also unsere ganz persönliche Vorschau, und nicht etwa eine Neuerscheinungsübersicht.

Corinnas Tops für das erste Quartals 2017:

  • J. Vellguth: Von Worten berührt (okay, der Titel klingt ein bisschen arg kitschig; es handelt sich um eine Liebesgeschichte mit einer angehenden Schriftstellerin als Hauptfigur; wird Teil meiner  Indie-Challenge) Anfang Januar 2017
  • Stefan Anhem: Minus 18 Grad (der 3. Teil der Fabian-Risk-Reihe, die ich noch nicht kenne, aber vielleicht anfangen werde, dann natürlich mit Teil 1) 02.01.2017
  • Paul Finch: Schwarze Witwen (1. Teil der Lucy-Clayburn-Reihe, werde ich mal antesten, da ich die Mark-Heckenburg-Reihe recht gut fand; vielleicht warte ich aber auf das Hörbuch, falls es ebenfalls von Detlef Bierstedt gelesen wird) 12.01.2017
  • Arno Strobel: Im Kopf des Mörders – Tiefe Narbe (der 1. Teil einer Thriller-Trilogie; auch wenn mir der Autor bisher nur mittelmäßig gut gefallen hat, kann ich vermutlich bei einer neuen Trilogie nicht widerstehen) 26.01.2017
  • Cilla & Ralf Börjlind: Schlaflied (4. Teil der Rönning und Stilton-Reihe, die ich bisher wirklich toll fand; vielleicht nehme ich auch wieder wie bisher das Hörbuch) 20.02.2017
  • Ursula Poznanski: Schatten (4. Teil der Kaspary-Wenninger-Reihe, von der ich bisher alle Teile wirklich gut fand) 10.03.2017
  • Sebastian Fitzek: AchtNacht (ja, da staunt ihr, aber vielleicht gebe ich ihm doch noch eine Chance…) 14.03.2017

Ich finde, das neue Jahr lässt sich wirklich gut an und verspricht spannend zu werden. Ein paar Titel werden auf jeden Fall noch hinzukommen, da ich an der Indie-Challenge von Ricas fantastische Bücherwelt teilnehme. Allerdings erscheinen die Selfpublisher-Titel ja eher spontan und nicht so groß angekündigt, wie es im Verlagsbereich der Fall ist.

Krissis Tops für das erste Quartals 2017:

  • T.C. Boyle: Die Terranauten (die Idee des Buches finde ich einfach spannend) 09.01.2017
  • J.K. Rowling: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind – Das Originaldrehbuch (mir hat der Film sehr gut gefallen, auch wenn ich noch nicht weiß, wie sich so ein Drehbuch liest) 14.01.2017
  • Beate Rösler: Die Töchter des roten Flusses (es geht umeine Frau, die ihre Vergangenheit in Vietnam sucht) 19.01.2017
  • Kai Meyer: Die Krone der Sterne (manche Bücher von Kai Meyer mag ich sehr, andere dagegen nicht so, aber hier bin ich auf ein bisschen Science-Fiction gespannt) 26.01.2017
  • Corina Bomann: Sturmherz (von Corina Bomann lese ich immer gerne etwas, so wie kürzlich zum Beispiel „Winterblüte“) 10.02.2017
  • Arthur Philipp: Die Dunkelmagierin (von dem Autor kenne ich noch nichts, aber die Geschichte klang spannend) 20.02.2017
  • Valentina Fast: Meeresweltensaga – Unter dem ewigen Eis der Arktis (das wäre vielleicht etwas für die Edelstein-Challenge, an der ich dieses Jahr teilnehme) 02.03.2017

Meine Favoriten für das erste Quartal sind bunt gemischt aus Fantasy, Science-Fiction und historischen Romanen. Die meisten Autoren kenne ich noch gar nicht und lasse mich deswegen ein bisschen überraschen. Ich hoffe außerdem auf noch ein paar Überraschungen, die vielleicht auch gut zu unseren Challenges passen.

Wir wünschen euch ein schönes neues Jahr 2017!🎆

Jahresrückblick 2016

Der Jahresrückblick bei Gerngelesen fällt 2016 nur klein aus, denn es ist noch gar nicht so lange her, dass wir den Blog gestartet haben: Am 10. November ging der erste Post online. Seitdem haben wir schon ein paar Rezensionen gesammelt, die wir noch einmal zusammenfassen möchten. In Zukunft soll es so einen kleinen Rückblick dann immer zum Monatsende geben.

Rezensionen im November & Dezember 2016:

Krissis Tops & Flops:

Mein Highlight in den letzten zwei Monaten war definitiv die „Hexer“-Saga von Andrzej Sapkowski, die ich in diesem Jahr schon zum zweiten Mal gelesen habe. Zu Weihnachten gab es dann auch den neuesten Teil „Zeit des Sturms“ für mich, auf die ich mich schon sehr freue.

Ziemlich enttäuscht hat mich dagegen der erste Teil der „Witches of Norway“-Serie von Jennifer Alice Jager, von dem ich mir wesentlich mehr erhofft hatte. Obwohl im Laufe der Geschichte mehr Spannung aufkam und ich in den zweiten Band eventuell doch mal reinschauen werde, hätte ich mir  hier lebendigere Charaktere und einen etwas feineren Schreibstil gewünscht.

Corinnas Tops & Flops:

Irgendwie hatte ich die letzte Zeit nicht so ein guter Händchen für spannende Thriller, oder meine Erwartungen waren vielleicht etwas zu hochgeschraubt worden. Umso mehr freut es mich, dass meine Highlights in den letzten zwei Monaten beides Titel waren, die ohne Verlag veröffentlicht wurden: „Spiegeltod“ von Béla Bolten, aber auch „Die schönste Zeit des Jahres“ von J. Vellguth. Weiter so, Selfpublisher!

Folglich waren meine Flops ziemlich ausgeprägt. Tiefpunkt war dabei – leider, leider – „Das Paket“ von Sebastian Fitzek. Das Buch war einfach zu abstrus für meinen Geschmack. Hoffentlich habe ich im Januar ein bisschen mehr Glück mit meiner Lektürewahl.

🎇 Und damit wünschen wir Euch allen ein schönes neues Jahr und viele tolle Bücher! 🎆

[Vorschau] Leise rieselt der Schnee – Krimi-Adventskalender

1-v71_2238

Leise rieselt der Schnee“ von Gisa Klönne (Hg.)

Ich möchte euch kurz meinen diesjährigen Adventskalender zeigen, gut abgelagert aus meinem SuB hervorgekramt. 😉 Da ruht er schon seit 2008, und das hat zur Folge, dass er leider nur noch gebraucht zu bekommen ist…

Es handelt sich um – oh Wunder – 24 Kurzkrimis, die alle von deutschen Autorinnen geschrieben wurden.

Euch allen einen schöne Adventszeit 🌲