Archiv der Kategorie: Rezension

True Crime – „Psychopathinnen“ von Lydia Benecke

In diesem Sachbuch gibt die Psychologin und Therapeutin Lydia Benecke einen Einblick in „die Psychologie des weiblichen Bösen“. Anhand von historischen und aktuelleren Fällen von Psychopathinnen, ihren Taten und ihrer Lebensgeschichte erläutert die Autorin aktuelle Forschungsergebnisse. Spannend, aber auch gruselig, schließlich geht es um „echte“ Verbrechen.

Dieses Buch wurde mir vom Verlag Bastei Lübbe über Netgalley zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Cover zu Psychopathinnen - Die Psychologie des weiblichen Bösen von Lydia BeneckeTitel: Psychopathinnen – Die Psychologie des weiblichen Bösen

Autorin: Lydia Benecke

Genre: Sachbuch, True Crime

Verlag: Bastei Lübbe

Seitenzahl der Printausgabe: 432 Seiten

Erscheinungsdatum: 29. März 2018

Ich lese gerne Krimis und Thriller und gerade dort ist das Thema „Psychopathen“ ja äußerst präsent. An diesem Buch der Kriminalpsychologin Lydia Benecke interessierte mich, in wie weit sich hier Fiktion und Realität decken. Berücksichtigen Bestseller-Autoren solche Forschungsergebnisse oder sieht die Wirklichkeit ganz anders aus, als sie uns dies in ihren Büchern glauben machen möchten? True Crime – „Psychopathinnen“ von Lydia Benecke weiterlesen

Wolkenschloss – witziger Roman mit spannendem Ende

Das mysteriöse Luxushotel „Wolkenschloss“ in den Schweizer Alpen hält allerlei Geheimnisse bereit. Leider braucht Hotelpraktikantin Fanny für meinen Geschmack ein bisschen zu lange, um sie aufzudecken.

Wolkenschloss Kerstin Gier gebundene AusgabeTitel: Wolkenschloss

Autor: Kerstin Gier

Genre: Young Adult

Verlag: Fischer/E-Book

Seiten: 464

Erscheinungsjahr: 2017

 

Als wir uns für Young Adult als Genre des Monats April bei der „Reise durch die Genres“ entschieden haben, war für mich ziemlich schnell klar, dass ich „Wolkenschloss“ lesen möchte. Bei der Frankfurter Buchmesse letztes Jahr habe ich nämlich ein signiertes Exemplar von Kerstin Gier ergattert! Ich lese ihre Bücher schon seit langem sehr gerne. Dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen, die sich leider nicht ganz erfüllen konnten: Wolkenschloss – witziger Roman mit spannendem Ende weiterlesen

Karl Olsberg: Boy in a white Room, Young Adult, Thriller

Karl Olsberg: Boy in a white Room – „Cogito, ergo sum“

Was zunächst wie ein Science-Fiction-Thriller beginnt, entwickelt sich mit fortschreitender Handlung zu einem philosophischen Roman, der zu Gedanken über künstliche Intelligenz, Ethik und Moral anregt. Karl Olsberg hat hier ein Buch geschrieben, das nicht nur für junge Leser interessant ist!

Cover zu Karl Olsberg: Boy in a white RoomTitel: Boy in a white Room

Autor: Karl Olsberg

Genre: Thriller (Young Adult)

Verlag: Loewe Verlag

Seitenzahl der Printausgabe: 282 Seiten

Erscheinungsdatum: 11. Oktober 2017

Der 15jährige Manuel erwacht ohne jegliche Erinnerung in einem weißen Raum. Sein einziger Kontakt zur Außenwelt ist ALICE, eine „fortgeschrittene Hilfserweiterung auf Basis der Interpretation natürlicher Sprache“. Mittels dieser computergenerierten Stimme hat Manuel Zugriff auf das Internet und so versucht er, seiner fehlenden Erinnerung auf die Spur zu kommen. Dabei verschwimmt immer mehr die Realität. Wem kann er noch trauen? Und was ist die Wahrheit über seinen angeblichen Unfall, der ihn hierher geführt haben soll? Karl Olsberg: Boy in a white Room – „Cogito, ergo sum“ weiterlesen

Der Schwarze Thron: Die Königin – Der düstere Kampf geht weiter

Dunkle Magie, jede Menge Spannung und drei Königinnen, die sich bis auf den Tod bekämpfen: „Die Königin“ knüpft nicht nur inhaltlich dort an, wo der letzte Teil der Reihe endete.

Der Schwarze Thron - Die KöniginTitel: Der Schwarze Thron – Die Königin

Autor: Kendare Blake

Genre: Fantasy

Verlag: penhaligon/Ebook

Seiten: 512

Erscheinungsjahr: 2017

Reihe: Teil 2 von „Der Schwarze Thron“

Achtung: Das hier ist eine Rezension zum zweiten Teil einer Reihe! Ich versuche, nicht viel zu spoilern. Aber wenn ihr wirklich gar nichts aus dem ersten Teil erfahren wollt, solltet ihr ab hier etwas vorsichtig sein. Wenn euch ein Einstieg in die Reihe interessiert, findet ihr hier meine Rezension zum ersten Teil.

„Der Schwarze Thron – Die Schwestern“ war letztes Jahr das erste Buch, das ich über das Randomhouse-Bloggerportal als Rezensionsexemplar bekommen habe. Damals habe ich es einfach bestellt, weil ich das Cover schön fand – und wurde total positiv überrascht. Seitdem habe ich mir vorgenommen, den zweiten Teil zu lesen und wie es so ist  – ihr kennt das sicher – bin ich erst jetzt dazu gekommen. Der Schwarze Thron: Die Königin – Der düstere Kampf geht weiter weiterlesen

Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten

Wenn ihr wissen möchtet, warum Kazuo Ishiguro den Literaturnobelpreis wahrhaft verdient hat, so lest die Rezension zu „Alles, was wir geben mussten“. Ein wahres Meisterwerk!

Alles, was wir geben mussten vom Literaturnobelpreisträger Kazuo IshiguroTitel: Alles, was wir geben mussten

Autor: Kazuo Ishiguro

Genre: Drama

Verlag: Heyne Verlag

Seitenzahl der Printausgabe: 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 2005

 

Kathy H. steht an einem Scheideweg ihres Lebens. Sie blickt zurück auf ihre Schulzeit im Elite-Internat Hailsham, ihre Freundschaft mit den Kollegiaten Tommy und Ruth und die Zeit danach. Was zunächst wie eine behütete Kindheit im idyllischen England wirkt, bekommt zunehmend Risse. Warum spricht Kathy von Aufsehern statt Lehrern? Und was ist der eigentlich Zweck des Internats? Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten weiterlesen