Die Sonne scheint, der Sommerurlaub ist nicht mehr weit entfernt – was passt da besser als ein schöner Liebesroman als Lektüre? Weil auch wir im Juni in den Urlaub fahren, haben wir uns für den Liebesroman als Genre für den nächsten Monat entschieden. Ob unter Palmen oder auf Balkonien, der Sommer eignet sich doch besonders gut für eine romantische Geschichte bei unserer „Reise durch die Genres“. Challenge-Genre im Juni: Liebesroman weiterlesen
Archiv der Kategorie: Challenge
Rückblick auf den April: Eure Young Adult-Romane
Im April haben wir bei unserer „Reise durch die Genres“ Jugendbücher gelesen. Ob Young Adult oder New Adult, alles mit jungen Protagonisten war gewünscht. Das Thema war für einige eine Herausforderung. Aber wir freuen uns trotzdem, dass wieder viele interessante Rezensionen zusammen gekommen sind:
Rückblick auf den April: Eure Young Adult-Romane weiterlesen
Wolkenschloss – witziger Roman mit spannendem Ende
Das mysteriöse Luxushotel „Wolkenschloss“ in den Schweizer Alpen hält allerlei Geheimnisse bereit. Leider braucht Hotelpraktikantin Fanny für meinen Geschmack ein bisschen zu lange, um sie aufzudecken.
Titel: Wolkenschloss
Autor: Kerstin Gier
Genre: Young Adult
Verlag: Fischer/E-Book
Seiten: 464
Erscheinungsjahr: 2017
Als wir uns für Young Adult als Genre des Monats April bei der „Reise durch die Genres“ entschieden haben, war für mich ziemlich schnell klar, dass ich „Wolkenschloss“ lesen möchte. Bei der Frankfurter Buchmesse letztes Jahr habe ich nämlich ein signiertes Exemplar von Kerstin Gier ergattert! Ich lese ihre Bücher schon seit langem sehr gerne. Dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen, die sich leider nicht ganz erfüllen konnten: Wolkenschloss – witziger Roman mit spannendem Ende weiterlesen
Challenge-Genre im Mai: Der Klassiker
Wie ihr ja inzwischen gemerkt habt, lieben wir bei unserer Lese-Challenge „Reise durch die Genres“ die Kontraste – und die Herausforderung! Was folgt also auf das Young Adult-Thema im April? Richtig, der Griff in die „Mottenkiste“ – der Klassiker ist gefragt.
Klassiker haben wir hier einfach mal frei Schnauze definiert als Werk, das vor mindestens 50 Jahren das erste Mal erschienen ist. Ihr habt also die freie Auswahl! Ob ihr nun bis zu Goethe oder Schiller zurückgeht oder „nur“ bis Jules Verne ist völlig egal.
Wichtig! – Wir machen Urlaub!
Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Aus Urlaubsgründen müssen wir den Rückblick auf den Mai bereits am 1. Juni verfassen. Für euch bedeutet das diesmal, wenn ihr am Genre des Monats teilnehmen möchtet und eure Rezension in unserem Monats-Rückblick enthalten sein soll, muss diese bis zum 31. Mai bei euch auf dem Blog erschienen sein. Das gilt nur für den Rückblick, natürlich zählt euer Buch sonst trotzdem für die Challenge! Challenge-Genre im Mai: Der Klassiker weiterlesen

Karl Olsberg: Boy in a white Room – „Cogito, ergo sum“
Was zunächst wie ein Science-Fiction-Thriller beginnt, entwickelt sich mit fortschreitender Handlung zu einem philosophischen Roman, der zu Gedanken über künstliche Intelligenz, Ethik und Moral anregt. Karl Olsberg hat hier ein Buch geschrieben, das nicht nur für junge Leser interessant ist!
Titel: Boy in a white Room
Autor: Karl Olsberg
Genre: Thriller (Young Adult)
Verlag: Loewe Verlag
Seitenzahl der Printausgabe: 282 Seiten
Erscheinungsdatum: 11. Oktober 2017
Der 15jährige Manuel erwacht ohne jegliche Erinnerung in einem weißen Raum. Sein einziger Kontakt zur Außenwelt ist ALICE, eine „fortgeschrittene Hilfserweiterung auf Basis der Interpretation natürlicher Sprache“. Mittels dieser computergenerierten Stimme hat Manuel Zugriff auf das Internet und so versucht er, seiner fehlenden Erinnerung auf die Spur zu kommen. Dabei verschwimmt immer mehr die Realität. Wem kann er noch trauen? Und was ist die Wahrheit über seinen angeblichen Unfall, der ihn hierher geführt haben soll? Karl Olsberg: Boy in a white Room – „Cogito, ergo sum“ weiterlesen