Archiv der Kategorie: Challenge

[Rezension] Pauline Peters: Die rubinrote Kammer

Titel: Die rubinrote Kammer

Autor: Pauline Peters

Genre: Historischer Roman

Verlag: Bastei Lübbe/E-Book

Seiten: 525

Erscheinungsjahr: 2016

 

„Die rubinrote Kammer“ spielt im Jahr 1907 in London. Im Mittelpunkt steht die junge Victoria, die seit dem Tod ihres Vaters mit ihrem Butler alleine lebt und leidenschaftlich gern fotografiert. Obwohl sie nicht viel Geld hat, ist sie zufrieden mit ihrem Leben und setzt sich für das Wahlrecht für Frauen ein. Dann erfährt sie jedoch immer mehr, dass sie an ihrem geliebten Vater und dem, was er ihr erzählt hat, zweifeln lässt und gerät schließlich in die Ermittlungen zu einer Mordserie hinein.

Anfangs war ich von dem Buch positiv überrascht, weil es abgesehen von einer typischen Liebesgeschichte auch ein paar spannende Elemente rund um die Aufklärung der Mordfälle enthält. Natürlich könnte ich dann auch Krimis lesen, aber die Kombination von beidem mag ich eigentlich besonders gerne, und die findet man nicht so oft.

Leider ging es nach den guten Ansätzen meiner Ansicht nach dann ziemlich abwärts. Zum Beispiel hat es mich gestört, dass Victoria und ihr Butler völlig mühelos eigene Ermittlungen anstellen, Befragungen durchführen und sich sowohl mit wichtigen Politikern als auch mit einfach Bewohnern des Londonern East Ends mühelos verstehen. Zwar wird immer wieder angesprochen, dass eine junge Frau zu dieser Zeit es eigentlich viel schwerer haben müsste, praktisch tun sich Victoria aber kaum Hindernisse auf.

Auch die romantischen Anteile hätten für mich etwas geschickter sein können. Wer am Ende tatsächlich Victorias große Liebe ist und wer sie nur ausnutzt, ist eigentlich von Anfang an ziemlich offensichtlich, nur sie selbst bemerkt es natürlich nicht. Das ist ja leider bei Liebesromanen ein klassisches Problem und hier findet man es eben wieder, obwohl das nicht hätte sein müssen.

Außerdem kommt noch hinzu, dass mir das Ende leider gar nicht gefallen hat. Falls ihr das Buch noch lesen wollt, will ich hier nicht zu viel spoilern, aber ich fand die Geschichte zum Ende hin immer haarsträubender und auch die Auflösung der Mordfälle am Ende ziemlich abstrus. Da der Roman mit über fünfhundert Seiten ziemlich lang ist, hätte man hier auch einiges kürzen können. Insgesamt hat mich „Die rubinrote Kammer“ also leider nicht überzeugt. Zwei Punkte gibt es noch für die guten Ansätze am Anfang, aus denen man bestimmt einen spannenden Liebesroman hätte machen können.

Dieses Buch habe ich zur Edelstein-Challenge 2017 gelesen. Es ist ein Buch, in dem ein Ballkleid vorkommt, als Victoria bei einem Ball am Hof des Königs in die Gesellschaft eingeführt wird.

Gerngelesen: 📚📚 von 5

[Rezension] J. Vellguth: Das Päckchen

Titel: Das Päckchen

Autor: J. Vellguth

Genre: Liebesroman

Verlag: Indie

Seitenzahl der Printausgabe: 336 Seiten

Erscheinungsdatum: 21. April 2017

 

Als Emmas Arbeitsplatz, eine Kinderbibliothek, einem Wasserschaden zum Opfer fällt, fasst sei einen Plan. Mit ihrem kleinen Youtube-Kanal will sie zu einer Spendenaktion aufrufen, die nicht nur ihr den Job, sondern auch den Kindern ihre Bücher erhalten soll. Überraschend erhält sie Unterstützung von einem Unbekannten, der ihr ein Päckchen schickt mit Fanartikeln ihres Lieblingsautors. Diese darf sie auf ihrem Kanal verlosen, um mehr Geld einzunehmen. Doch wer ist dieser Lukas, und warum hat er so gute Kontakte zu Emmas Lieblingsschriftsteller?

„Das Päckchen“ ist bereits das zweite Buch von Jacky Vellguth, das ich lese. Einen etwas ausführlichen Bericht zum Werdegang der Selfpublisherin findet ihr bei unserer Rezension zu „Die schönste Zeit des Jahres“. Diesmal war ich neugierig, ob man Veränderungen feststellen kann, nachdem die Autorin sich mit ihrem neuen Werk deutlich mehr Zeit gelassen hat, als bei ihrer damaligen Aktion, in deren Rahmen sie jeden Monat ein Buch geschrieben und veröffentlicht hat. Und so ist es wirklich. Dieses neuer Roman gefällt mir deutlich besser als das Weihnachtsbuch, hat mehr Tiefe und variantenreichere Charaktere. Mit anderen Worten, ich finde es weniger seicht als das erste. Ich habe es mir direkt am ersten Tag heruntergeladen und dank einer längeren Zugfahrt am Wochenende die Hälfte sofort durchgelesen. Das spricht ja schon mal für sich, oder? [Rezension] J. Vellguth: Das Päckchen weiterlesen

[Rezension] Nika Lubitsch: Im 8. Kreis der Hölle

Titel: Im 8. Kreis der Hölle

Autor: Nika Lubitsch

Genre: Krimi

Verlag: Indie

Seitenzahl der Printausgabe: 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 2. April 2017

 

Vor zwanzig Jahren verschwand Danielas große Schwester, nachdem sie sich nachts aus dem Haus geschlichen hatte, um sich mit ihrem Freund zu treffen. Weder wurde ihre Leiche gefunden, noch konnte die Polizei irgendeinen Hinweis auf ihren Verbleib ermitteln. An dieser Tragödie ist die ganze Familie zerbrochen. Als Daniela zufällig bei einem Kanada-Aufenthalt ein Zirkusplakat sieht, ist sie wie elektrisiert. Sie ist sich ganz sicher, ihre Schwester darauf zu erkennen. Ist Franzi damals mit ihrem Freund abgehauen und zum Zirkus gegangen? Daniela macht sich auf die Suche, um ihre Schwester zu finden.

Dieses Buch habe ich mir gekauft, weil ich schon lange einmal etwas von Nika Lubitsch lesen wollte, hat sie doch einen gewissen Namen in der Selfpublisher-Szene. Als dann ihr neuer „Zahlenkrimi“ erschien, habe ich bei einer 99cent-Aktion zugeschlagen. Die „Zahlenkrimis“ stehen dabei als Synonym für ihre Stand-alone-Romane und eigenen sich deshalb gut als Einstieg. Außerdem kann ich so etwas an meiner Indie-Challenge arbeiten. [Rezension] Nika Lubitsch: Im 8. Kreis der Hölle weiterlesen

[Rezension] Kate Morton: Das Seehaus

Titel: Das Seehaus

Autor: Kate Morton

Genre: Historischer Roman/Familiensaga

Verlag: Diana/Ebook

Seiten: 608

Erscheinungsjahr: 2016

 

Schon seit einer Weile habe ich mir immer mal wieder vorgenommen, ein Buch von Kate Morton zu lesen, zum Beispiel „Der verborgene Garten“, aber irgendwie kam es dann doch nie dazu. Als ich dann vor kurzem „Das Seehaus“ geschenkt bekommen habe, habe ich mich deswegen sehr gefreut. Dieses Buch habe  ich deswegen auch als Teil der Edelstein-Challenge gelesen als „Ein Buch, das du geschenkt bekommen hast.“

Der Roman verbindet zwei bzw. eigentlich noch mehr Zeitebenen: Zum einen erzählt er die Geschichte der 16-jährigen Alice, deren Bruder im Jahr 1933 während einer Sommerfeier ihrer Elten auf seltsame Weise verschwindet. Zum anderen geht es um die Polizistin Sadie, die diesen mysteriösen Fall nach über siebzig Jahren wieder aufrollt, um sich von ihren eigenen Problemen abzulenken. [Rezension] Kate Morton: Das Seehaus weiterlesen

[Rezension] Tereza Vanek: Das Geheimnis der Jaderinge

Titel: Das Geheimnis der Jaderinge

Autor: Tereza Vanek

Genre: Historischer Roman

Verlag: Bookspot/Ebook

Seiten: 656

Erscheinungsjahr: 2011

 

Auf „Das Geheimnis der Jaderinge“ bin ich eigentlich nur zufällig gestoßen, weil es das Ebook bei einer Aktion vor ein paar Wochen kostenlos gab. Es geht in diesem historischen Roman, der im 19. Jahrhundert spielt, um die Tochter eines reichen Reedereibesitzers aus Hamburg, die ihr Vermögen und ihre Familie verliert und schließlich in Shanghai eine Stelle als Gesellschafterin annimmt, um ein Auskommen zu haben. Dort erfährt sie immer mehr über ein Geheimnis in der Familie ihrer Arbeitgeber, das mit einer chinesischen Revolution und einem Ring aus Jade zu tun hat. [Rezension] Tereza Vanek: Das Geheimnis der Jaderinge weiterlesen