Archiv der Kategorie: Rezension

„Nur ein Kuss“ – leichter Liebesroman von Poppy J. Anderson

Leichter, seichter und klischeelastiger Liebesroman von Poppy J. Anderson. Als Sommerlektüre bei Hitze gut geeignet, mehr aber auch nicht.

Cover zu Nur ein Kuss von Poppy J. Anderson, LiebesromanTitel: Nur ein Kuss

Autor: Poppy J. Anderson

Genre: Liebesroman

Teil einer Reihe: Ashcroft-Saga Teil 1

Verlag: Indie

Seitenzahl der  Printausgabe: 410 Seiten

Erscheinungsdatum: 25. April 2015

Amy begegnet Patrick in Rom. Auf einen Sommerflirt folgt eine überstürzte Heirat und Amy begleitet ihren Mann in die USA. Erst dort erfährt sie, in welch reiche Familie sie eingeheiratet hat. Amy fühlt sich hintergangen. Als sich die Schwierigkeiten häufen, verlässt sie Patrick. Erst Jahre später begegnen sie sich unter dramatischen Umständen wieder. „Nur ein Kuss“ – leichter Liebesroman von Poppy J. Anderson weiterlesen

Die Insel der Zitronenblüten – eine große Enttäuschung

Von Cristina Campos. Marina reist nach vielen Jahren das erste Mal wieder auf ihre Heimatinsel Mallorca. Gemeinsam mit ihrer Schwester hat sie eine Bäckerei von einer ihr unbekannten Frau geerbt. Klingt leider viel besser, als es tatsächlich ist. Eine einzige Enttäuschung für mich!

Cover zu Die Insel der Zitronenblüten von Cristina CamposTitel: Die Insel der Zitronenblüten

Autor: Cristina Campos

Genre: Drama

Verlag: Blanvalet

Seitenzahl der Printausgabe: 446 Seiten

Erscheinungsdatum: 19. März 2018

 

Auf den Inhalt des Buches möchte an dieser Stelle gar nicht näher eingehen, da es sich um eine Aneinanderreihung völlig wirrer Ereignisse handelt, diverse Zeitsprünge inklusive. Dabei ist dem Leser häufig nicht einmal klar, in welchem Lebensjahrzehnt der Hauptfigur Marina wir uns denn gerade befinden. Die Insel der Zitronenblüten – eine große Enttäuschung weiterlesen

1984 – Ein Klassiker zum Nachdenken

„1984“ ist einfach ein Klassiker unter den Dystopien und bis heute sehr lesenswert. Obwohl die Schilderungen des totatlitären Staates Ozeanien nicht immer leicht zu verdauern sind, lohnt sich die Auseinandersetzung mit diesem Roman.

1984 George OrwellTitel: 1984

Autor: George Orwell

Genre: Science-Fiction

Verlag: Ullstein

Seiten: 522

Erscheinungsjahr: 1949

 

Bei der Wahl eines Klassikers für den Monat Mai der „Reise durch die Genres“ fiel mir die Wahl nicht weiter schwer. Schon seit einer Weile habe ich mir vorgenommen ein paar Klassiker der Science-Fiction-Literatur zu lesen. (Übrigens habe ich hier noch ein paar meiner Favoriten vorgestellt). „1984“ ist meiner Meinung nach ein Buch, das man gelesen haben sollte, ob SciFi-Fan oder nicht. Und deswegen habe ich den Themenmonat zum Klassiker genutzt, um das schnellstens nachzuholen. 1984 – Ein Klassiker zum Nachdenken weiterlesen

Agatha Christie: Nikotin – perfekter Krimi-Klassiker

Bei unserer „Reise durch die Genres“ hatten wir im Mai als Genre des Monats den Klassiker ausgewählt. Für mich als Krimi-Fan stand recht schnell fest, ein Agatha Christie soll es sein. Nur welcher? Beim Stöbern im Bücherregal bin ich auf eine Jubiläums-Edition anlässlich ihres 100. Geburtstags gestoßen. An „Nikotin“ konnte ich mich nicht mehr so recht erinnern und so war die Wahl getroffen – und ich wurde nicht enttäuscht: Ein perfekter Krimi-Klassiker! Agatha Christie: Nikotin – perfekter Krimi-Klassiker weiterlesen

Tim Erzberg: Stumfeuer – eher ein laues Lüftchen

In „Sturmfeuer“ lässt Tim Erzberg erneut die Polizistin Anna Krüger auf Helgoland ermitteln. Leider nur leidlich spannend mit vielen Wiederholungen aus Teil eins.

Dieses Rezensions-Exemplar wurde mir vom Verlag Haper Collins über Netgalley zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Cover zu Sturmfeuer von Tim Erzberg, Krimi, Anna KrügerTitel: Sturmfeuer

Autor: Tim Erzberg

Reihe: Anna Krüger, Teil 2

Genre: Krimi

Verlag: Harper Collins

Seitenzahl der Printausgabe: 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 5. März 2018

Bei einer Regatta vor Helgoland verschwindet ein kleiner Junge von einem Segelboot. Kurz darauf ereignet sich ein Todesfall an den Klippen. Zufall? Polizistin Anna Krüger glaubt nicht daran und beginnt Nachforschungen anzustellen. Tim Erzberg: Stumfeuer – eher ein laues Lüftchen weiterlesen