Archiv der Kategorie: Challenge

Tipp des Monats August – Die Insel der blauen Gletscher

In letzter Zeit ist mir immer mal wieder aufgefallen, dass unsere Rezensionen – im Gegensatz zu anderen Buchblogs – oft sehr kritisch ausfallen. Eine Bewertung von 4 oder 5 Gerngelesen-Büchern findet man zugegebenermaßen recht selten auf unserem Blog, was mich zu der Frage gebracht hat: Sind wir zu anspruchsvoll? Ist es vielleicht nicht angemessen, zum Beispiel von einem Liebesroman Spannung und überraschende Wendungen zu erwarten, weil es das Genre oft einfach nicht hergibt? Ich glaube eigentlich nicht. Kritische Rezensionen wird es bei uns auch weiterhin geben und manchmal ist es auch gut, sich in der Meckerecke ein bisschen abzureagieren. Aber einmal im Monat möchten wir euch ab jetzt ein Buch vorstellen, dass uns besonders gut gefallen hat und das auch zeigt, wie man das besser macht, das wir vielleicht woanders kritisieren.

Titel: Die Insel der blauen Gletscher

Autor: Christine Kabus

Genre: Historischer Roman

Verlag: Bastei Lübbe/Ebook

Seiten: 622

Erscheinungsjahr: 2015

Tipp des Monats August – Die Insel der blauen Gletscher weiterlesen

Pageturner? Na Frey-lich!

Sympathischer Handwerker trifft auf junge Rumtreiberin – reißt euch nicht vom Hocker? Sollte es aber, denn dahinter verbirgt sich ein toller Psycho-Thriller!

Cover L.C. Frey - So kalt dein HerzTitel: So kalt dein Herz

Autor: L. C. Frey

Genre: Psycho-Thriller

Verlag: Indie

Seitenzahl der Printausgabe: 268 Seiten

Erscheinungsdatum: 28. März 2017

 

Tim hat ein abbruchreifes Haus zum Schnäppchenpreis gekauft. Aber anders als gedacht, muss er dort alleine einziehen, denn seine Freundin hat sich gerade von ihm getrennt. Einsam nimmt er also das Großprojekt in Angriff, da wird es eines nachts von einem seltsamen Geräusch geweckt. Und tatsächlich stößt er im Dachgeschoss auf Anna, eine junge Herumtreiberin, die es sich hier gemütlich gemacht hat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten raufen die beiden sich zusammen und Anna hilft Tim bei der Renovierung – gegen Essen und Unterkunft. Aber irgendetwas scheint mit ihr nicht zu stimmen. Als Tim ihrem schrecklichen Geheimnis auf die Spur kommt, ist er hin- und hergerissen. Kann er Anna wirklich glauben? Und was hat es mit dem alten Mann in der weißen Villa gegenüber auf sich, den die junge Frau immerzu beobachtet und von dem sie behauptet, er habe ihre kleine Schwester entführt?

Auf der Suche nach einem neuen Buch für meine Indie-Challenge, bin ich auf diesen Thriller gestoßen.  Vor kurzem habe ich den Schreibratgeber „Story-Turbo mit System“ von L. C. Frey gelesen, in dem der Autor uns an  seiner Planung und Entstehung eben dieses Psycho-Thrillers teilhaben lässt – vom Erstentwurf über die ersten Szenen usw. gibt er Einblick in seine Plotplanung. Natürlich bin ich dadurch neugierig geworden, welche Inhalte es dann tatsächlich in sein endgültiges Buch geschafft haben. War also in meinem Fall eine wirksame Verkaufsstrategie 😉. Pageturner? Na Frey-lich! weiterlesen

Astrid Korten: Wo ist Jay?

Cover Wo ist Jay? von Astrid KortenTitel: Wo ist Jay?

Autor: Astrid Korten

Genre: Psychothriller

Verlag: Indie

Seitenzahl der Printausgabe: 322 Seiten

Erscheinungsdatum: 18. Mai 2017

 

Im Aachener Stadtgarten wird eine junge Frau brutal überfallen und stirbt kurz darauf an ihren schweren Verletzungen. Als wenig später Mias Freundin Jay verschwindet, scheint sich niemand außer ihr im Freundeskreis Sorgen darüber zu machen. Selbst als sie eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen der Toten und Jay feststellt, will ihr nicht einmal Jays Mann glauben. Mia macht sich dennoch auf die Suche und findet dabei heraus, dass sie ihre Freundin gar nicht wirklich gekannt hat. Astrid Korten: Wo ist Jay? weiterlesen

[Rezension] Carine Bernard: Pater Noster

Titel: Pater Noster

Autor: Carine Bernard

Genre: Krimi, Romantik

Verlag: Indie

Seitenzahl der Printausgabe: 230 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.06.2016

 

Deborah, Praktikantin in der Werbebranche, hat sich gerade von ihrem Freund getrennt. Als ihr neuer Chef Interesse an ihr zeigt, beginnt sie eine heiße Affäre mit ihm. Doch dann geschieht ein Mord in der Agentur, ihr Chef wird verhaftet und auch ihr Ex-Freund gerät unter Verdacht. Und was hat es mit dem großen roten Auge auf sich, das auf einmal überall in der Stadt auf Plakaten auftaucht? Gibt es einen Zusammenhang mit dem Armband aus Pater-Noster-Perlen, das Deborah als geheimnisvolles Päckchen erhalten hat? [Rezension] Carine Bernard: Pater Noster weiterlesen

[Rezension] Sophie Kinsella: Kein Kuss unter dieser Nummer

Titel: Kein Kuss unter dieser Nummer

Autor: Sophie Kinsella

Genre: Liebesroman

Verlag: Goldmann/Ebook

Seiten: 475

Erscheinungsjahr: 2012

 

„Kein Kuss unter dieser Nummer“ ist ein typischer, moderner Liebesroman, wie Sophie Kinsella sehr viele geschrieben hat. Ich mochte von ihr besonders „Charleston Girl“, das auch eine kleine übernatürliche Komponente hat, habe aber zum Beispiel die wesentlich bekanntere „Shopaholic“-Reihe gar nicht gelesen. Irgendwie fand ich den Titel dann aber doch ein bisschen seltsam – wobei das wohl eher an der deutschen Übersetzung liegt. Auf Englisch heißt der Roman „I‘ve got your number“, was schon mal wesentlich besser passt. Jedenfalls war das wahrscheinlich der Grund, warum das Buch relativ lange ungelesen bei mir herumlag. Und deswegen lese ich als teil der Edelstein-Challenge zum Thema „Ein Buch, das schon seit mindestens 6 Monaten auf deinem SuB liegt“.

Die Geschichte handelt von der etwas tollpatschigen Physiotherapeutin Poppy Wyatt, die kurz davor ist, ihren absoluten Traummann zu heiraten. Leider fühlt sie sich ihm und seiner ganzen Familie intellektuell gnadenlos unterlegen – und dann verliert sie nicht nur ihren teuren Verlobungsring, sondern auch ihr Telefon. Als sie sich kurzentschlossen ein anderes Handy schnappt, das sie in einem Papierkorb findet, kommt sie mit dessen eigentlichen Besitzer in Kontakt.

Die weitere Handlung ist nicht besonders spannend und eher vorhersehbar, aber dafür ist das Buch sehr witzig geschrieben. Typisch für Sophie Kinsella kann man sich sehr gut mit der etwas ungeschickten Protagonistin identifizieren, die oft vom Regen in die Traufe gerät, obwohl sie eigentlich nur die besten Absichten hat. Leider wurde die Geschichte für meinen Geschmack im letzten Drittel dann etwas zu abstrus. Dass Poppy und ihr Verlobter doch nicht füreinander bestimmt sind, ist zwar recht offensichtlich, hätte aber meiner Meinung nach nicht ganz so dramatisch dargestellt werden müssen. Auch das Handeln der Hauptfigur selbst wird für meinen Geschmack gegen Ende des Buches überhaupt nicht mehr nachvollziehbar und ihre Hilflosigkeit etwas zu überzogen.

Trotz des guten Starts hat mir das dann etwas den Spaß am Buch genommen. Der lockere Schreibstil und viele lustige Passagen machen den Roman unterhaltsam, ein bisschen weniger hätte es aber auch getan.

Gerngelesen: 📚📚📚 von 5