Seit der letzten Buchmesse liegt es schon hier herum, aber irgendwie ist immer etwas (oder eine anderes Buch) dazwischen gekommen: „Origin“ von Dan Brown. Was eindeutig ein Fehler war, denn mit seinem fünften Roman konnte mich Robert Langdon wieder fesseln! Dan Brown geht zurück zu den Wurzeln von „Illuminati“ und „Sakrileg“ und liefert einen spannenden und interessanten Thriller ab, der den Leser nachdenklich zurücklässt.
Titel: Origin
Autor: Dan Brown
Teil einer Reihe: Robert Langdon, Teil 5
Genre: Thriller
Verlag: Lübbe
Erscheinungsdatum: 4. Oktober 2017
Seitenzahl der Hardcover-Ausgabe: 672 Seiten
Edmund Kirsch, Zukunftsforscher, ruft die Größen der Welt zusammen – und alle kommen, darunter auch sein Freund Robert Langdon. In einem Museum in Barcelona will er seine bahnbrechende Entdeckung in einer weltweiten Liveübertragung präsentieren. Doch bevor es dazu kommt, wird er vor laufender Kamera ermordet. Wer wollte verhindern, dass Kirsch, ein bekennender Atheist, etwas enthüllt, das für alle Gläubigen der Welt von Relevanz ist? Robert Langdon gerät gemeinsam mit der Verlobten des spanischen Kronprinzen in diese Verschwörung.
Künstliche Intelligenz
Die letzten beiden Bücher von Dan Brown konnten mich nicht so sehr begeistern. Irgendwie zogen sie sich in die Länge, die kunsthistorischen Beschreibungen füllten Seite um Seite, ohne viel zur Handlung beizutragen. Diesmal war es für mich aber ganz anders. Wie schon bei seinen ersten beiden Romanen hat mich Dan Brown hier von Anfang an fesseln können. Vielleicht liegt es auch an der Verquickung von modernen und alten Themen, die zu dieser interessanten Mischung beitragen. Denn neben der Kunst von Gaudi und der Sagrada Familia geht es auch um die Folgen des technischen Fortschritts.
Das Thema „Künstliche Intelligenz“ spielt eine große Rolle. Dan Brown versteht es wunderbar, diese Angelegenheit kritisch, jedoch durchaus neutral darzustellen. Der Leser kann sich im Laufe der Handlung seine eigenen Gedanken dazu machen. Die Meinung wird sich mit zunehmendem Verlauf des Romans sicher mehrmals ändern, soviel wage ich zu behaupten…
Gaudí und die Sagrada Familia
Die Beschreibungen der Örtlichkeiten sind wirklich gelungen. Gerade der Beginn des Romans im Guggenheim-Museum in Bilbao fasziniert und löste bei mir sofort ein „Da will ich hin!“ aus. Obwohl ich wirklich nicht besonders kunsthistorisch interessiert bin, habe ich mich sofort schlau gemacht und mir Fotos im Internet angeschaut.
Genau das macht für mich einen wahren Bestseller aus: Über die Lektüre hinaus den Leser fesseln zu können! Genial!
Auch gelingt eine interessante Mischung zwischen Realität (Museum in Bilbao, Sagrada-Familie) und Fiktion (spanischer Kronprinz und seine Verlobte). Dass sich die Plotstruktur der fünf Bücher eigentlich wiederholt, fällt vermutlich deshalb nicht so sehr auf, weil die Romane in recht langem Abstand erscheinen. Trotzdem ist die Figur des Robert Langdon unverwüstlich und immer gleich: Er ist eben ein Gentleman und Frauenversteher 😉.
Auch als Hörbuch eine Empfehlung
Ich habe bei der Dicke dieses Buches (ein wahrer Wälzer) immer wieder parallel zum ungekürzten Hörbuch gegriffen. Bei Audible gibt es die ungekürzte Version mit etwa 19 Stunden Hördauer, die solide von Wolfgang Pampel gelesen wird, wie übrigens alle Dan Brown-Bücher.
Dan Brown auf der FBM 2017
Ich muss gestehen, dass mich dieses Buch aber vielleicht auch deshalb besonders begeistert, weil ich im Rahmen der Frankfurter Buchmesse letztes Jahr einen der seltenen Auftritte von Dan Brown in der Öffentlichkeit erleben durfte. (Hier mein Bericht dazu.)
Neben der Lesung gab es auch ein Interview mit dem Autor, in dem er berichtete, wie er die Orte der Handlung u.a. in Barcelona besucht inklusive Bildern. Wirklich eine tolle Veranstaltung, die gezeigt hat, wie gut Dan Browns Bücher recherchiert sind.

Fazit: Solltet ihr also so wie ich immer noch nicht Robert Langdon bei seinem fünften Abenteuer begleitet haben, dann holt das schnell nach, es lohnt sich! Für mich der beste Teil der Reihe. Mittlerweile ist auch das Taschenbuch erschienen. Absolute Leseempfehlung!